Wie bereits auf der Mitgliederversammlung angesprochen findet Ihr hier noch einmal die Sicherheitsrichtlinie des Deutschen Ruderverbandes e.V. zum nachlesen:
Änderungen im Vorstand
Liebe Mitglieder des MRC,
mit der stattgefundenen Wahl auf der Mitgliederversammlung ergibt sich eine neue Besetzung des Vorstands:
Präsident: M. Wille
Vizepräsident: K. Ganse
Sekretär: A. Hübner
Schatzmeister: M. Rolle
Haus- und Geländewart: U. Ganse
Bootswart: K. Strilow
Ruderwart: Th. Weiß
Kulturwart: T. Habicht
Jugendwart: A. Hübner
Wir heißen natürlich die alten und neuen Vorstandsmitglieder herzlich willkommen und freuen uns auf die nächste Amtszeit. Natürlich auch ein besonderer Dank an alle ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstandes für die tolle Arbeit in den letzten Jahren!
Einladung zur Mitgliedervollversammlung am 20.02.2015
Liebe Ruderkameradinnen, liebe Ruderkameraden,
es ist wieder soweit. Am 20.02.2015 um 18:30 Uhr findet im Bootshaus die nächste Mitgliederversammlung statt, zu der wir alle Mitglieder recht herzlich einladen.
Die offizielle Einladung mit der vorläufig festgesetzten Tagesordnung könnt Ihr im Bereich Internes ansehen (Die Zugangsdaten können wenn nicht bekannt beim Webmaster angefordert werden).
Alle stimmberechtigten Mitglieder unseres Vereins haben das Recht, Anträge zur Tagesordnung bis 10 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Präsidium einzureichen. Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung.
Das Präsidium
Unser Kraftraum strahlt wieder
Hallo liebe Ruderer,
die Sanierung des Ruderclubs nach dem Hochwasser 2013 ist leider immer noch nicht in Umsetzung. 1 1/2 Jahre sind inzwischen vergangen und viele werden vermutlich auch etwas traurig sein, da ja von allen Seiten immer schnelle Hilfe versprochen wurde.
Doch das Vereinsleben muss auch so weitergehen und ein kleiner Schritt zu etwas mehr Normalität und angenehmener Umgebung ist jetzt (zumindest bis die Sanierung vielleicht doch los geht) erfolgt. Viele haben es sicher schon gesehen, unserem Kraft- und Trainigsraum hat einen „neuen Anstrich“ bekommen, der ihn wieder deutlich angenehmer erscheinen lässt.
Vielen Dank an die Heinzelmännchen
VG Jens
P.S. Im Bootshaus hängen die Listen für die Wahl des Präsidiums und der weiteren tragenden Posten im Verein. Jeder ist eingeladen, sich dort einzutragen und aktiv mitzubestimmen.
Jahresabschlußrudern 2014
Mario hat für Euch neue Informationen zum Jahresabschlussrudern 2014.
Alle Infos findet Ihr in folgendem PDF: Jahresabschlußrudern 2014
Beste Grüße
Jens
Silvester 2014
Das Jahr geht langsam zu Ende. Auch in diesem Jahr wird es wieder einen passenden Abschluß geben. Am Mittwoch, dem 31.12.2014 startet der Einlass zur Silvesterfete im MRC-Clubhaus.
Die Eintrittspreise für Mitglieder und Freunde gestalten sich wie folgt: 35 Euro für Erwachsene, 15 Euro je Kind (ab 10 Jahre) und 5 Euro für Kinder unter 10 Jahren. Dafür gibt es das bekannte rundum-Sorglos-Paket: DJ, Getränke, kaltes Buffet und beste Unterhaltung den ganzen Abend.
Wer beim dokrieren dabei sein möchte, ist bitte bereits gegen 18 Uhr da.
Das Buffet öffnet 19:30 Uhr und ab 20 Uhr ist dann Partytime. Das Ende der Feier darf jeder für sich selbst bestimmen.
Am folgenden Tag gegen 10 Uhr darf sich jeder gern am Aufräumen beteiligen. Helfer erhalten dann 5 Euro Eintritt zurück!
Weitere Einzelheiten und eine Liste gibt es im Bootshaus oder können bei Mario erfragt werden.
Bericht zum Abrudern 2014
von Peter Zülsdorff
Ehe wir uns versahen, war die Rudersaison auch schon wieder vorbei. Einige Wanderfahrten konnten wir genießen, Erfolge auf Regatten verbuchen und Feste feste feiern. Der Abschluss der Saison stellt, wer hätte das gedacht, das Abrudern dar, wie in jedem Jahr pünktlich am letzten Samstag im Oktober. Schon traditionell verteilen sich dabei die Ruderer in zwei Gruppen. Die einen starten vom Bootshaus mit Ziel Westerhüsen. Die anderen packen eins zwei Boote auf den Hänger und bringen diese zur Saalemündung nach Barby. Ich fahre gerne diese Strecke. Zum einen geht es nur bergab, zum anderen gibt es noch ein paar Kilometer für den Fahrtenwettbewerb, den man sowieso nicht mehr schafft.
Fasching mit dem MRC
Wir wollen gemeinsam mit euch Fasching feiern!!!!
Am 24.01.2015 um 19:00 Uhr laden wir euch, Mitglieder und Freunde des Kanu Klub Börde und des Magdeburger Ruder-Clubs zu unserer ersten gemeinsamen Party ein.
Es wird geboten: DJ Tommy, Imbiss, ein kleines Programm und die Prämierung der gelungensten Kostüme.
Der Eintritt kostet 17,00 €.
(Getränke sind selber mit zu bringen, eine kleine Auswahl kann käuflich erworben werden).
Bitte reserviert eure Karten bei Katrin Busch (MRC) – Wir freuen uns auf eine tolle Party mit euch!
Endspurt zum Abrudern 2014
Hallo liebe Ruderfreunde,
nächstes WE ist es soweit … Abrudern 2014 steht an.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, somit ist für die Abruder-Tour >MRC-Fähre Westerhüsen-Mönchsgraben-MRC< die Essensliste für die Kneipe Westerhüsen im Anhang der Mail an Euch (schaut bitte in Euer Postfach).
Für die Tour >Barby-Mönchsgraben-MRC< treffen wir uns am Donnerstag zum Boote Verladen im Verein. … „Viele Hände, schnelles Ende“ …
Wenn noch jemand mitfahren möchte bitte bis Mittwoch Bescheid geben.
LG Tobias
Bericht zur Trogfahrt 2014
In diesem Jahr war wieder einmal der MRC mit der Ausrichtung der Trogfahrt an der Reihe. Also trafen wir uns am 13.09.2014 – fast alle pünktlich – um 7.30 Uhr im Bootshaus. Wir, das waren Ruderkameraden aus Schönebeck, Köln und von den Magdeburger Rudervereinen RCM, Alt Werder, Uni und MRC. Da augenscheinlich die Wassermassen der nächsten Jahre im Juni letzten Jahres die Elbe runterkamen, hatten wir immer noch zu wenig Wasser am Steg um von dort abzulegen. So bekam also mal wieder das Wort Wanderrudern eine ganz andere Bedeutung und wir machten uns gemeinschaftlich mit unseren Booten auf dem Landweg zum „Schweizer Haus“ , wo wir dann einlegen konnten.
Erstes Etappenziel war die Schleuse Niegripp. Nachdem sich die Ruderer der Uni von ihrem Steg aus zu uns gesellten ging es munter bei bedecktem Himmel und leichtem Nieselregen stromab. Gegen 11.00 Uhr erreichten wir die Schleuse Niegripp, die wir nach einer kurzen Wartezeit und langsam aufreißendem Himmel recht schnell passieren konnten. Als besonderes Highlight sei an dieser Stelle noch erwähnt, das das Öffnen und Schließen der beiden Schleusentore gleichzeitig geschah. Soll bedeuten: Schleusungshöhe 0m. Weiterlesen